Das flexible Flachdach
Der Allrounder unter den Dächern
Ein Flachdach ist das Stilelement für die moderne Bauweise von heute. Sorgfältig ausgeführt mit richtiger Dämmung und Abdichtung ist ein Flachdach begehbar und kann sogar begrünt werden. Es schafft als Terrasse genutzt oder als grüne Oase zusätzlichen Wohn- und Lebensraum. Unsere Profis verlegen Flachdächer in sämtlichen gängigen Materialien – von Bitumen bis zu Kunststoff und Kautschuk. Was, wie, wo am besten passt, verraten wir Ihnen gerne in einem Beratungsgespräch.
Termin vereinbaren
- Viktor Sajowitz GmbH
Bundesstraße 48
8160 Weiz
Unsere Flachdach Referenzen
Weitere Informationen zum Flachdach
Flachdach – Flexibilität auf allen Ebenen
Ein Dach, das keine – oder nur eine sehr geringe – Dachneigung aufweist, wird als Flachdach bezeichnet. Bekannt waren die platten Dächer bereits in der Antike, einen echten Aufschwung der Flachdächer gibt es allerdings in den vergangenen zwanzig Jahren zu beobachten, da vor allem bei Passivhäusern auf Flachdächer gesetzt wurde.
Der größte Vorteil von abgedichteten Flachdächern gegenüber geneigten Dächern mit Dachdeckung, ist vor allem die enorme Breite an Nutzungsmöglichkeiten. Auf Flachdächern werden oft:
errichtet bzw. angelegt. Wohl kaum eine andere Dachform kann mit einer solchen gestalterischen Breite aufwarten. Dabei müssen sich Häuslebauer nicht zwingend sofort entscheiden – eine bestimmte Nutzungsart kann auch erst später ins Auge gefasst werden.
Der größte Vorteil von abgedichteten Flachdächern gegenüber geneigten Dächern mit Dachdeckung, ist vor allem die enorme Breite an Nutzungsmöglichkeiten. Auf Flachdächern werden oft:
- Dachterrassen
- Gärten
- begrünte Flächen
- Parkdecks
- Solar- oder Photovoltaik-Anlagen
errichtet bzw. angelegt. Wohl kaum eine andere Dachform kann mit einer solchen gestalterischen Breite aufwarten. Dabei müssen sich Häuslebauer nicht zwingend sofort entscheiden – eine bestimmte Nutzungsart kann auch erst später ins Auge gefasst werden.
Begrünung von Flachdächern
Ihr Haus ist wunderbar – doch Sie vermissen einen Garten? Wer über ein Flachdach verfügt, kann hoch oben einen Garten anlegen. In den vergangenen Jahren ist in den Großstädten Europas ein regelrechter Boom entstanden: „Urban Gardening“. Durch die Begrünung der Flachdächer wird der Versiegelung der Landschaft entgegengewirkt. Ein toller Beitrag für die Umwelt – aber gleichzeitig auch eine tolle „Naherholungszone“. Wie diese aussieht, bleibt jedem selbst überlassen. Möglich ist sowohl ein „echter“ Garten mit Gemüse, Blumen und Wegen oder auch eine naturnahe Vegetation mit geringem Pflegebedarf. Auch bautechnisch ist die Begrünung vorteilhaft. Die Speichermasse oberhalb der Abdeckung, also z. B. Rasen, schützt die Abdeckung vor UV-Licht, extremen Temperaturen und Schadstoffen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Daches.
Energie von oben: Das Flachdach als ideale Form für Photovoltaik- und Solaranlagen
Die Entscheidung für ein Flachdach kann auch aus ökologischen Gründen fallen. Schließlich eignet sich das Dach ohne Neigung perfekt für alternative Energiegewinnungsanlagen, z. B. Photovoltaik oder Solarthermie. Je nach Standort des Hauses können Anlagen entweder nach Süden ausgerichtet werden, möglich sind allerdings auch sogenannte Ost-West-Anlagen. Diese haben den Vorteil, dass sich die Produktionsspitzen von Energie mit den Bedarfsspitzen herkömmlicher Haushalte decken.
Die Planung des Flachdachs
Die Dachdecker von Sajowitz verlegen nicht nur das Flachdach, sondern nehmen auch eine fachmännische Planung nach den individuellen Wünschen des Kunden vor. Der Planung kommt dabei mindestens genauso große Bedeutung bei wie der Ausführung selbst. Neben der Wahl der Materialien, muss auch der ideale Dämmstoff gefunden werden. Auch die Gefälle-Situation ist für die anschließende Ausführung wesentlich. Dabei werden auch alle gesetzlich vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen – auch für eventuelle spätere Arbeiten – bedacht. Sollte in einigen Jahrzehnten eine Sanierung notwendig werden, sind Sie optimal darauf vorbereitet.
Dämm-Materialien für das Flachdach
Die gängigste Lösung für die Dämmung eines Flachdachs ist heute das sogenannte Warmdach – dieser Entscheidung liegen meist ökonomische Entscheidungen zugrunde. Die Anbringung eines Gefällebetons, wie er beim Umkehrdach nötig ist, kann dadurch eingespart werden. Das notwendige Gefälle wird durch geschnittene Dämmstoffplatten hergestellt. Eine Dampfsperre verhindert dabei das Eindringen von Wasserdampf in die Wärmedämmung – die Abdichtung wird oberhalb der Dämmung angebracht.
Um eine möglichst hohe Dämmung, aber auch eine optimale Lebensdauer gewährleisten zu können, setzt Sajowitz Dach auf eine mit Umsicht getroffene Wahl für einen Dämmstoff. Die unterschiedlichen Dämmmaterialien unterscheiden sich sowohl hinsichtlich ihrer Hitzebeständigkeit und des Schrumpfverhaltens als auch bezüglich Dämmwirkung und Druckfestigkeit. Auch baugesetzliche Vorschriften können die Wahl des Materials beeinflussen: Müssen bestimmte Abstände eingehalten werden, erfordert dies evtl. den Einsatz von dünnen, aber hochwertigen Dämmungen.
Um eine möglichst hohe Dämmung, aber auch eine optimale Lebensdauer gewährleisten zu können, setzt Sajowitz Dach auf eine mit Umsicht getroffene Wahl für einen Dämmstoff. Die unterschiedlichen Dämmmaterialien unterscheiden sich sowohl hinsichtlich ihrer Hitzebeständigkeit und des Schrumpfverhaltens als auch bezüglich Dämmwirkung und Druckfestigkeit. Auch baugesetzliche Vorschriften können die Wahl des Materials beeinflussen: Müssen bestimmte Abstände eingehalten werden, erfordert dies evtl. den Einsatz von dünnen, aber hochwertigen Dämmungen.
Abdichtungen für das Flachdach
Beim Steildach übernimmt die regensichere Dachdeckung den Schutz vor eindringendem Wasser. Das Pedant dazu ist beim Flachdach die wasserdichte Dachabdichtung. Der fachmännischen Ausführung dieser Abdichtung kommt wesentliche Bedeutung zu, da Flachdächer in der Regel anfälliger sind für Feuchtigkeitsschäden als geneigte Dächer. Gängige Materialien zur Abdichtung sind zum einen Dichtungs- und Kunststoffdachbahnen, zum anderen Bitumen-Schweißbahnen.
Sajowitz Dach setzt auf Bitumendach-Abdichtungen, die sich am Markt seit langem bewährt haben. Die Vorteile dieser Abdeckungen:
Wir von Sajowitz Dach beziehen unsere Materialien und Produkte bereits seit Jahren von namhaften Herstellern und bekannten Unternehmen. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir das Verhalten und die Eigenschaften der Materialien – und können so die richtige Wahl für jede individuelle Situation treffen. Zum Einsatz kommen vor allem Dachbahnen aus Bitumen von Büsscher-Hoffman oder Bauder sowie PVC-freie Dachfolien von SIKA zum Einsatz. Falls die Wirtschaftlichkeit des Flachdaches im Vordergrund steht, setzen unsere Facharbeiter auch PVC-Folien von SIKA ein.
Sajowitz Dach setzt auf Bitumendach-Abdichtungen, die sich am Markt seit langem bewährt haben. Die Vorteile dieser Abdeckungen:
- Einfache Nahtführung, die optisch kontrolliert werden kann
- Unproblematische spätere Nachbearbeitung (z. B. bei Klimaanlagen)
- Optimales Kaltbiegeverhalten
Wir von Sajowitz Dach beziehen unsere Materialien und Produkte bereits seit Jahren von namhaften Herstellern und bekannten Unternehmen. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir das Verhalten und die Eigenschaften der Materialien – und können so die richtige Wahl für jede individuelle Situation treffen. Zum Einsatz kommen vor allem Dachbahnen aus Bitumen von Büsscher-Hoffman oder Bauder sowie PVC-freie Dachfolien von SIKA zum Einsatz. Falls die Wirtschaftlichkeit des Flachdaches im Vordergrund steht, setzen unsere Facharbeiter auch PVC-Folien von SIKA ein.
Gütezeichen des Instituts für Flachdachbau und Bauwerksabdichtungen
Unsere Erfahrung ist unser Kapital: Mit jedem Kunden, jeder neuen vorgefundenen baulichen Situation steigt unsere Kompetenz für flache Dächer. Unsere Kompetenz ist inzwischen auch amtlich: Sajowitz Dach wurde – als erstes Dachdecker-Unternehmen in Österreich – mit dem Gütezeichen des Instituts für Flachdachbau und Bauwerksabdichtungen ausgezeichnet.
Vertrauen Sie langjähriger Handwerkskompetenz, Freude an einem außergewöhnlichen Handwerk und bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Setzen Sie auf ein Flachdach aus Meisterhand! Stöbern Sie in unseren Referenzen bzw. in unserer Galerie und überzeugen Sie sich selbst von unserer professionellen Ausführung von Projekten in ganz Österreich!
Vertrauen Sie langjähriger Handwerkskompetenz, Freude an einem außergewöhnlichen Handwerk und bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Setzen Sie auf ein Flachdach aus Meisterhand! Stöbern Sie in unseren Referenzen bzw. in unserer Galerie und überzeugen Sie sich selbst von unserer professionellen Ausführung von Projekten in ganz Österreich!